Ruecksendungen
Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab,
- Im Falle eines Kaufvertrags: in dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der letzten Ware gelangt ist.
- Bei einer Vereinbarung über mehrere vom Kunden in derselben Bestellung bestellte und separat gelieferte Waren, bei denen der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der letzten Ware gelangt ist.
- Bei einer Vereinbarung über die Lieferung von Waren in mehreren Teillieferungen oder Teilen: bei denen der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teillieferung oder das letzte Stück in den Besitz genommen hat.
- Bei einer Vereinbarung über die regelmäßige Lieferung von Waren für einen festgelegten Zeitraum hinweg: bei der der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die ersten Produkte in Besitz genommen hat.
Bei Zusammentreffen mehrerer Alternativen, ist der letzte Zeitpunkt entscheidend.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, kontaktiert der Kunde den Anbieter über den Hilfebutton auf dieser Seite. Er wählt "Allgemeine Anfrage" als Grund und füllt das Formular aus, wobei er als Grund für die Kontaktaufnahme Rückgabe- und Rückerstattungsinformationen wählt. Dies führt dazu, dass die notwendigen Schritte unternommen werden, um die Auszahlung abzuschließen.
Zur Einhaltung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Wahl einer anderen Versandart als der billigsten vom Anbieter angebotenen Standardlieferung ergeben), sofort, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen, zur Rückerstattung ab dem Datum, an dem der Anbieter die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag erhalten hat.
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, wird für die Rückerstattung dieselbe Zahlungsmethode verwendet, dass der Kunden bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde. Unter keinen Umständen wird eine Entschädigung für diese Rückerstattung verlangt. Der Anbieter kann die Rückerstattung verweigern, bis die Ware eingegangen ist oder bis der Kunde den Nachweis erbringt, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, was zuerst eintritt.
Der Kunde muss die Ware unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Anbieter über die Widerruf des Vertrages informiert wurde, an den Anbieter zurücksenden oder dem Anbieter übergeben. Die Frist ist eingehalten, wenn die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen versendet wird. Der Kunde trägt die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware. Der Kunde zahlt für den Wertverlust der Ware nur dann, wenn der Wertverlust auf eine Behandlung durch den Kunden zurückzuführen ist, die zur Überprüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionalität der Ware nicht erforderlich ist.
Ausschluss vom Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB besteht das Widerrufsrecht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Hierunter fallen Kosmetik- und Hygieneartikel, die bei Lieferung versiegelt sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.